- Lakritzensaft
- La|k|rịt|zen|saft, der; -[e]s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Lakritze — Lakritze, Lakritzensaft, Süßholzsaft, das Extrakt der Süßholzwurzel (s. Glycyrrhiza) in Form von schwarzen Stangen, als Succus Liquiritiae und S.L. depuratus (gereinigter Lakritzensaft) offizinell, letzterer das wässerige eingedickte Extrakt der… … Kleines Konversations-Lexikon
Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanischer Saft — Spanischer Saft, so v.w. Lakritzensaft … Pierer's Universal-Lexikon
Succus — (lat., Mehrzahl Succi), Saft. s.d.; z.B. S. enterĭcus, Darmsaft. S. Gastrĭcus, Magensaft. S. pancreatĭcus, Bauchspeichel. S. aloes, s. Aloë etc. S. acacĭae germanĭcae (S. Nostrātis), Schlehenmus, der eingedrückte Saft der unreifen [39] Schlehen.… … Pierer's Universal-Lexikon
Süßholz — Süßholz, 1) (Radix liquiritiae), die Wurzel von Glycyrrhiza glabra u. G. echinata. Erstere (das klebrige, deutsche od. spanische S.) ist lang, fingersdick, außen mit brauner Rinde bedeckt, inwendig gelb; die Letztere (das stachlige, russische S.) … Pierer's Universal-Lexikon
Beerzucker — Beerzucker, so v.w. Lakritzensaft … Pierer's Universal-Lexikon
Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bärenzucker — Bärenzucker, so v.w. Lakritzensaft … Pierer's Universal-Lexikon
Grün [1] — Grün, eine der sieben durch Zerlegung des weißen Lichts entstehenden Farben u. zwar in der Mitte stehend zwischen Gelb u. Blau, aus deren Mischung G. gebildet wird; ihre Complementäre ist Roth (s. Farben B). Sie ist die verbreitetste Farbe in der … Pierer's Universal-Lexikon
Kirchenstaat [1] — Kirchenstaat (Stato Pontifico, St. Romano, St. della Chiesa) weltliche Besitzung des Papstes u. der einzige geistliche Staat der christlichen Welt, nimmt als ein zusammenhängendes Ganze den mittlern Theil Italiens u. einen Theil von Oberitalien… … Pierer's Universal-Lexikon